kontralateral
1Kontralateral — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …
2kontralateral — auf der gegenüberliegenden Seite befindlich …
3kontralateral — kon|tra|latera̱l, in fachspr. Fügungen: con|tra|latera̱lis, ...le [zu ↑kontra... u. lat. latus, Gen.: lateris = Seite] auf die gegenüberliegende Seite [bezogen], auf der gegenüberliegenden Seite befindlich, gekreuzt (im Gegensatz zu ↑kollateral) …
4kontralateral — kon|tra|la|te|ral* <zu ↑kontra... u. ↑lateral> auf die Seite [bezogen], auf der gegenüberliegenden Seite befindlich, gekreuzt (Med.) …
5auf der gegenüberliegenden Seite befindlich — kontralateral (fachsprachlich) …
6Brown-Séquard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …
7Brown-Sequard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …
8Halbseitensyndrom des Rückenmarks — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …
9Bielschowsky-Kopfneigetest — Klassifikation nach ICD 10 H49.1 Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] …
10Lemniscus lateralis — (rot) und Lemniscus medialis (blau) Der Lemniscus lateralis (dt. „seitliche Schleife(nbahn)“) ist eine Nervenbahn im Stammhirn und Bestandteil der Hörbahn. Er erhält Informationen von der oberen Olive (Nucleus olivaris superior) und dem Nucleus… …